Digitale Transformation – Mobilitätsanbieter für Flotten!
Moderne Fahrzeuge erheben und speichern Informationen. Fuhrparkmanager nutzen die Daten, um das Flottenmanagement zu optimieren. Denn moderne Fahrzeuge sind ständig auf Sendung. Permanent erheben und speichern sie Informationen: Ort, Fahrzustand, technische Ist-Werte und noch einiges mehr. Was erhoben wird, variiert von Hersteller zu Hersteller im Detail. Aber klar ist: Wer sich diese Daten zunutze machen kann, der setzt Fahrzeuge effizienter ein und erkennt Probleme früher.
Aktuelle Softwaresysteme für das Flottenmanagement beziehen ihre Daten einerseits über die On-Board-Diagnose oder greifen direkt auf das CAN-Bus-System des Wagens zu. Oft werden außerdem noch eigene Module verbaut, die zusätzliche Informationen erheben und als Display auch gleichzeitig den Fahrer mit Informationen versorgen können. Einsätze lassen sich so besser vorausplanen, die passenden Fahrzeuge mit der richtigen Besatzung zum Bestimmungsort dirigieren. Fahrtenbücher und Kilometerabrechnungen können automatisch erstellt werden, Wartungen und Reparaturen kündigen sich früher an und können mit in den Plan genommen werden, um die Verfügbarkeit hoch zu halten.
Noch größer werden die Möglichkeiten im Bereich der längerfristigen Planung: Sind die Fahrzeuge im Fuhrpark im Hinblick auf ihre Einsätze überhaupt noch die richtigen? Genügen sie in den Bereichen Motorisierung oder Ladekapazität noch den Anforderungen?
Dabei gilt: Je größer die Datenbasis, auf die sich zurückgreifen lässt, desto schärfer wird der Blick.